Citatio: Thesaurus Linguarum Hethaeorum digitalis, hethiter.net/: TLHdig VSNF 12.94 (2021-12-31)

VSNF 12.94 (CTH 832) [adapted by TLHdig]

VSNF 12.94
Abbreviations (morphological glossing)

1′ ]x-ri-i[n


]x-ri-i[n

2′ ]x TU₇ga-an-ga-[ti(kind of mash):{NOM.SG.N, ACC.SG.N, NOM.PL.N, ACC.PL.N, D/L.SG, STF}

]xTU₇ga-an-ga-[ti
(kind of mash)
{NOM.SG.N, ACC.SG.N, NOM.PL.N, ACC.PL.N, D/L.SG, STF}

3′ ]x-ši1 EGIR-paagain:{a → ADV, b → POSP, c → PREV} x[


]x-šiEGIR-pax[
again
{a → ADV, b → POSP, c → PREV}

4′ ]x(-)ši?-x(-)?-eš?-[2

Text bricht ab

Über dem waagerechten Keil ist die Spur eines weiteren waagerechten Keils zu erkennen (nicht in der Autographie). Vielleicht wurde das Zeichen über ein anderes geschrieben.
In der Autographie sind Zeichenspuren angegeben, die zu einem AB passen könnten, sodass auch an GISKIM zu denken wäre, aber das Foto zeigt, dass der gebrochene waagerechte Keil fraglich ist. Der zweite Keilkopf passt eher zu einem senkrechten Keil. Zudem steht er wesentlich näher am senkrechten Keil, als es in der Autographie angegeben ist.
0.40721797943115